Перевод: с английского на немецкий

с немецкого на английский

m selten geh

См. также в других словарях:

  • Geh- und Radwegbrücke über den Seerhein bei Konstanz — 47.668259.1740833333333 Koordinaten: 47° 40′ 5,7″ N, 9° 10′ 26,7″ O f1 …   Deutsch Wikipedia

  • Geh- und Radweg — Gehweg aus der Gründerzeit Der Gehweg ist der Teil der Verkehrsfläche einer Straße, der für den Fußverkehr vorgesehen ist. Ein Gehweg im rechtlichen Sinne ist: der Fußgängerweg, also ein Fußweg als nur für den Fußverkehr zugelassenes oder… …   Deutsch Wikipedia

  • Niedergang — Entartung; Degeneration; Verfall; Pervertierung; Abfall; Fallen; Fall; Sturz; Untergang; Sinken; Absturz; Zusammenbruch; …   Universal-Lexikon

  • bespeien — be|spei|en 〈V. 244; hat; geh.〉 I 〈V. tr.〉 anspeien, anspucken II 〈V. refl.〉 sich bespeien sich beim Erbrechen beschmutzen * * * be|spei|en <st. V.; hat (selten, geh.): bespucken: jmdn. verhöhnen und b.; der Betrunkene hat sich bespien. * * *… …   Universal-Lexikon

  • ungebräuchlich — aus dem Rahmen fallend, ausgefallen, außergewöhnlich, außerordentlich, gegen die Norm/Konvention/Regel, irregulär, nicht alltäglich, nicht gängig, nicht gebräuchlich, nicht herkömmlich, nicht vertraut, originell, rar, schlecht belegt, selten,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • dahinstehen — da|hịn||ste|hen 〈V. intr. 251; hat; Perf. selten; geh.〉 ungewiss sein ● es mag dahinstehen, ob ...; es steht (noch) dahin, ob ... * * * da|hịn|ste|hen <unr. V.; hat; südd., österr., schweiz. auch: ist>: fraglich, noch offen, nicht… …   Universal-Lexikon

  • Projektierung — Pro|jek|tie|rung 〈f. 20; Pl. selten; geh.〉 das Projektieren, das Projektiertwerden * * * Pro|jek|tie|rung, die; , en: das Projektieren. * * * Pro|jek|tie|rung, die; , en: das Projektieren …   Universal-Lexikon

  • ebben — ẹb|ben <sw. V.; hat [mniederd. ebben]: (vom Meeresspiegel) bei Ebbe absinken: die See ebbt; <meist unpers.:> es ebbte (die Ebbe kam, es war Ebbe). * * * ẹb|ben <sw. V.; hat [mniederd. ebben]: (vom Meeresspiegel) bei Ebbe absinken:… …   Universal-Lexikon

  • aufstarren — auf|star|ren <sw. V.; hat (selten, geh.): 1. nach oben starren: zum Himmel a. 2. starr, unbewegt in die Höhe ragen: plötzlich starrten spitze Felsen [in den Himmel] auf …   Universal-Lexikon

  • Großbritannien [1] — Großbritannien (englisch Great Britain, französisch Grand Bretagne), 1) eigentlich die Insel, welche die Reiche England, Wales u. Schottland umfaßt; G. genannt im Gegensatz zu Kleinbritannien (der Bretagne, wohin im 3. Jahrh. n. Chr. viele Briten …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Ding — 1. Acht Dinge bringen in die Wirthschaft Weh: Theater, Putzsucht, Ball und Thee, Cigarren, Pfeife, Bierglas und Kaffee. 2. Acht Dinge haben von Natur Feindschaft gegeneinander: der Bauer und der Wolf, Katze und Maus, Habicht und Taube, Storch und …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»